Leider abgesagt
Der Workshop zum Buch von Liebscher & Bracht, mit dem Knieretter.
Für Läufer und Nichtläufer !!!
Knieschmerzen müssen nicht ertragen werden! Wie Knieschmerzen entstehen, wie du dir selbst helfen kannst und wie du eventuell eine Operation vermeiden kannst, erfährst du in diesem Workshop!
Theorieteil, Faszienrollmassage, Knierretter, Endpaßdehnungen.
Samstag 14.11.2020
10:00 bis 13:00 Uhr
Kita am Bächle
Konrad-Adenauer-Straße 22a, 79540 Lörrach-Stetten
Kosten 40,- , Maximal 9 Teilnehmer
Sichere dir deinen Platz durch rechtzeitige Anmeldung!
Falls es wegen Corona zu einer Absage der Veranstaltung kommt, dann bekommst du die bereits gezahlte Gebühr zurück erstattet.
Mitbringen: Sportkleidung, rutschfeste Socken, etwas zu Trinken
Matten und original Liebscher&Bracht Faszienrollen und -bälle und auch der Knieretter werden gestellt und können auch käuflich erworben werden für das Training zu Hause.
Der Workshop ist für jeden geeignet. Es sollten allerdings keine akuten Verletzungen oder Entzündungen vorliegen. Du solltest auch in der Lage sein, dich am Boden hinzusetzen und ohne Hilfe wieder aufzustehen. Im Zweifelsfalle bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
Corona Schutzmaßnahmen: bitte nach Möglichkeit eine eigene Matte und ein eigenes L&B Faszienset mitbringen. Während des gesamten Workshops muß ein Abstand von 1,5m eingehalten werden. Es werden keine Umkleideräume zur Verfügung gestellt (WC ja), bitte bereits in Sportkleidung zum Kurs erscheinen. Da während des Workshops regelmäßig gelüftet wird, sollte auch etwas Warmes zum Überziehen mitgebracht werden. Beim Hinein- und Hinausgehen muß ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Die Teilnahme am Kurs wird dokumentiert.
Hilfe zur Selbsthilfe. Theorie und Praxis.
Kreuzschmerzen, Brustwirbelsäulenschmerzen, Gleitwirbel, Ischiasschmerzen, ISG Schmerzen, Bandscheibenprobleme, Skoliose sind eine Belastung.
Oft werden sie ergebnislos mit Schmerzmitteln therapiert oder führen zu Operationen, die meist keine dauerhafte Heilung herbeiführen.
Rückenschmerzen entstehen nach Liebscher & Bracht durch Fehlspannungen der Muskeln und Faszien. Das überhand nehmende Sitzen und auch einige Sportarten verkürzen die Muskeln und Faszien an der Vorderseite des Körpers und am Gesäß. In diesem Workshop lernst du die Faszienrollmassage und Dehnübungen zum Entspannen der Muskeln und Flexibilisieren der Faszien aus dem Bestseller der Schmerzspezialisten Liebscher und Bracht "Deutschland hat Rücken".
Samstag 27.06.2020
10:00 bis 13:00 Uhr
Kita am Bächle
Konrad-Adenauer-Straße 22a, 79540 Lörrach-Stetten
Kosten 40,- , Maximal 7 Teilnehmer
Sichere dir deinen Platz durch rechtzeitige Anmeldung!
Corona Schutzmaßnahmen: bitte nach Möglichkeit eine eigene Matte und ein eigenes L&B Faszienset mitbringen. Während des gesamten Kurses muß ein Abstand von 1,5m eingehalten werden. Es werden keine Umkleideräume zur Verfügung gestellt (WC ja), bitte bereits in Sportkleidung zum Kurs erscheinen. Beim Hinein- und Hinausgehen muß ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Die Teilnahme am Kurs wird dokumentiert und eventuell zur Kontaktpersonenverfolgung an das Gesundheit weiter geleitet.
Mitbringen: Sportkleidung, rutschfeste Socken, etwas zu Trinken.
Falls vorhanden: Sportmatte und Liebscher & Bracht Faszienset.
Matten und original Liebscher & Bracht Faszienrollen und -bälle werden auch gestellt und können auch käuflich erworben werden für das Training zu Hause.
Der Workshop ist für jeden geeignet. Es sollten allerdings keine akuten Verletzungen oder Entzündungen vorliegen. Du solltest auch in der Lage sein, dich am Boden hinzusetzen und ohne Hilfe wieder aufzustehen. Im Zweifelsfalle bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
Der Workshop zum neuen Buch von Liebscher & Bracht
Für Läufer und Nichtläufer !!!
Ischialgie, ISG- und Piriformis-Syndrom, Gesäßschmerzen
Die wahren Ursachen der Schmerzen erkennen
Die Schmerzen selbst lindern und dauerhaft los werden
Wieder in Schwung und Bewegung kommen
Kraft und Flexibilität in den Beinen aufbauen
Samstag 18.01.2020
10:00 bis 13:00 Uhr
Kita am Bächle
Konrad-Adenauer-Straße 22a, 79540 Lörrach-Stetten
Kosten 40,- , Maximal 10 Teilnehmer
Sichere dir deinen Platz durch rechtzeitige Anmeldung!
Workshop
40,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitbringen: Sportkleidung, rutschfeste Socken, etwas zu Trinken
Matten und original Liebscher&Bracht Faszienrollen und -bälle und auch der Knieretter werden gestellt und können auch käuflich erworben werden für das Training zu Hause.
Der Workshop ist für jeden geeignet. Es sollten allerdings keine akuten Verletzungen oder Entzündungen vorliegen. Du solltest auch in der Lage sein, dich am Boden hinzusetzen und ohne Hilfe wieder aufzustehen. Im Zweifelsfalle bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
Hilfe zur Selbsthilfe. Theorie und Praxis.
Kniearthrose, Hüftarthrose, Wirbelsäulenarthrose, Schultergelenksarthrose, Kiefergelenksarthrose, Handgelenkarthrose, .....
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung und das Schmerzthema Nr 1.
Durch die von Liebscher & Bracht entwickelte Vorgehensweise können die Schmerzen beseitigt und die Arthrose gestoppt werden. Die Übungen normalisieren dauerhaft die Kräfte im Gelenk und dadurch kann sich der Knorpel wieder regenerieren.
Da intensives Laufen ohne ausgleichendes Training leider auch bei vielen Läufern zu Kniearthrose oder Hüftarthrose führt, ist dieser Workshop auch präventiv sehr für Läufer zu empfehlen.
Samstag 30.11.2019
10:00 bis 13:00 Uhr
Kita am Bächle
Konrad-Adenauer-Straße 22a, 79540 Lörrach-Stetten
Kosten 40,- , Maximal 10 Teilnehmer
Sichere dir deinen Platz durch rechtzeitige Anmeldung!
Mitbringen: Sportkleidung, rutschfeste Socken, etwas zu Trinken
Matten und original Liebscher&Bracht Faszienrollen und -bälle werden gestellt und können auch käuflich erworben werden für das Training zu Hause.
Der Workshop ist für jeden geeignet. Es sollten allerdings keine akuten Verletzungen oder Entzündungen vorliegen. Du solltest auch in der Lage sein, dich am Boden hinzusetzen und ohne Hilfe wieder aufzustehen. Im Zweifelsfalle bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
Bitte bei der Anmeldung angeben welche Arthrose dich plagt. Damit kann ich gezielt die Übungen vorbereiten.
40,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fußprobleme wie Knickfüße, Senkfüße, Hohlfüße, Krallenzehen, Fersensporn und auch der Hallux Valgus können Schmerzen verursachen und eine Belastung sein.
In diesem Workshop bekommst du Hilfe zur Selbsthilfe. Du lernst Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung deiner Füße.
Programm:
- Einführung Fußanatomie und Fußfehlstellungen
- Diagnose in der Gruppe
- Praktische Übungen zur Propriozeption, Mobilisierung und Kräftigung der Füße
- Dehnübungen für die Füße und die Waden
Samstag, 28.9.2019, 9:00 - 12:00
Kita am Bächle, Konrad-Adenauer-Strasse 22a, Lörrach-Stetten
Kosten 40,- Euro, maximal 10 Teilnehmer
Sichere dir deinen Platz durch rechtzeitige Anmeldung!
Der Workshop richtet sich an Personen, die ihre Füße präventiv stärken und stabilisieren möchten und /oder bei denen bereits Fußfehlstellungen bestehen (Knickfüße, Senkfüße, Hohlfüße, Krallenzehen, Fersensporn, Hallus Valgus). Außerdem richtet sich der Workshop auch an Läufer, die auf Barfuß- oder Minimalschuhe umsteigen möchten. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die Fußmuskulatur zu stärken und nicht einfach in den neuen Schuhen loszurennen. Der Workshop ist nicht zu empfehlen, wenn akute Verletzungen, Schmerzen und Entzündungen im Fußbereich vorliegen und auch nicht bei diabetischen Fußerkrankungen. Im Zweifelsfall kontaktiere bitte deinen Arzt.
40,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der LC1000 ist ein 1000-Meter-Testlauf zur Ermittlung von Herzfrequenztrainingsbereichen und Tempoangaben nach der Laufcampus Methode. Du mußt eine Sportuhr mit Herzfrequenzmessung mitbringen (Herzfrequenzmessung mit dem Smartphone liefert keine zuverlässigen Werte).
Zu Beginn machen wir ein 15- bis 20-minütiges Aufwärmprogramm. Nach einer kurzen Ruhephase erfolgt ein 1000 Meter-Rennen unter Wettkampfbedingungen auf dem Grenzkilometer an der Wiese. Das maximale 1-Kilometerrenntempo wird ermittelt und die maximale Herzfrequenz nach 1000 Metern. Diese Werte reichen, um für jeden Athleten individuelle Trainingsempfehlungen für sein künftiges Individualtraining abzuleiten bzw. den Fitnesszustand zu ermitteln.
Der LC1000 Test ist nicht für totale Laufanfänger geeignet. Du solltest mindestens 30 Minuten am Stück durchlaufen können.
Mittwoch, 10.7.2019, 19:00 Uhr
Treffpunkt Bushaltestelle Waldorfschule, Lörrach-Stetten (direkt am großen Parkplatz)
Kosten: 20,- Euro, inklusive Auswertung mit den individuellen Herzfrequenztrainingsbereichen und Tempoangaben (wird hinterher per Email zugeschickt)
20,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie schnell soll ich laufen? Mit welchem Puls soll ich laufen?
Wie lange soll ich laufen? Wie kann ich die Fettverbrennung optimieren?
Wie oft soll ich laufen? Wie sieht eine optimale Trainingswoche aus?
Was bringt eine Leistungsdiagnostik? Was soll ich vor dem Laufen essen?
Was soll ich während dem Laufen essen/trinken?
Alles was du schon immer zum Thema Laufen wissen wolltest. Für Hobbyläufer und auch für ambitionierte Wettkampfläufer, die noch mehr aus ihrem Training holen möchten.
Donnerstag 4.7.2019 um 19.00 Uhr
Zentrum für Spielen und Gestalten, Konrad-Adenauer-Strasse 22, 79540 Lörrach
Eintritt auf Spendenbasis, jede/r gibt am Ende wieviel es ihr/ihm wert war
Bitte Anmeldung
Dazu passend empfehle ich den Maximalpulstest am Mittwoch 10.7.2019 (siehe unten), bei dem du deine persönlichen Herzfrequenzbereiche für ein optimales Training erhälst.
Hast du dich schon mal selbst laufen gesehen? Das ist meistens eine Erkenntnis.
Wie findet dein Fußaufsatz statt? Wie groß sind deine Schritte? Wie bewegen sich deine Arme? Wie ist die Haltung des Rumpfes?
Das alles wirst du bei der Video Laufstilanalyse in diesem Workshop erfahren.
Im zweiten Teil wird dann geübt: Wie kannst du deinen Laufstil verbessern? Welche Muskeln sind für einen guten Laufstil besonders wichtig? Welche Gelenke müssen beweglich sein?
Programm:
- Video Laufstilanalyse aus 2 Perspektiven
- Aufwärmübungen
- Lauf-ABC
- Koordinationstraining
- Dehnübungen für Läufer
Samstag, 6.4.2019, 10:00 - 13:00 Uhr
Zentrum für Spielen und Gestalten, Konrad-Adenauer-Str. 22, Lörrach Stetten
Kosten 40,- , Maximal 10 Teilnehmer
Sichere dir deinen Platz durch rechtzeitige Anmeldung!
40,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen